In Folge der umgreifenden Globalisierung und Kapitalisierung der Gesellschaft des 21ten Jahrhunderts kommt es zu einem erhöhten Drang der Selbstfindung in allen Bereichen des Lebens. Nie hatte Individualität einen derart hohen Stellenwert in der gesellschaftlichen Wahrnehmung wie heute. Als logische Konsequenz begeben sich sogar ganze Städte auf die Suche nach ihrer selbst. Ob Messestadt, Stadt-der-Wissenschaft oder Fair-Trade-City – die Stadt hat längst aufgehört lediglich sich selbst zu genügen. Durch das Aufblühen des zwischenstädtischen Wettbewerbsverhaltens verlieren sich die Städte in der Suche nach neuen Werten und im Kampf um qualifizierte Arbeitskräfte und Standortvorteile.
Doch was kreiert eigentlich die Identität einer Stadt? Welche Potenziale verbergen sich in ihrer (gebauten) Konzeption und welche Wege gibt es diese Qualitäten den eigenen Bewohnern, aber auch dem Außenstehenden zu transferieren?
“Rather than an architectural project as personel expression, this project would be developed as a critical urban design argument that would be legible to a wider audience, including the citizens and gouvernment officials in Mainz.”
Prof. Alex Wall, AA Dipl. ARB | Urban Design Studio